Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Arthrosetherapie

Arthrose ist eine Erkrankung der Gelenke und äußert sich durch einen fortschreitenden Abbau der Knorpelsubstanz. Besonders häufig tritt Arthrose bei Menschen ab dem 65. Lebensjahr auf, vor allem das Knie- und Hüftgelenk sind betroffen. Zur Arthrosetherapie zählen insbesondere konservative, das heißt nicht-operative Maßnahmen, die in erster Linie auf Schmerzlinderung und der Zurückgewinnung der eigenen Bewegungsfreiheit abzielen. Hierzu zählen manuelle Therapie, Krankengymnastik, Akupunktur, Kälte- und Wärmeanwendungen, orthopädische Hilfsmittel, sowie die Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten.